-->
von Robert Heimhuber 13.01.2021
Obwohl sie eine Immobilie ihr Eigen nennen, ist das Geld manchmal knapp. Ein Teilverkauf kann hier eine Lösung sein. Jedoch gilt es die Haken und Ösen zu beachten.
von Robert Heimhuber 11.01.2021
Nicht immer passt die Raumaufteilung bei Haus oder Wohnung. Oder aber die Bedürfnisse ändern sich. Wer beispielsweise ein Zimmer mehrbenötigt, kann eine Trockenbau- wand einziehen. Das geht auch in Mietwohnungen. Nach Absprache.
von Robert Heimhuber 03.01.2021
Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Umwelt werden wichtig, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen informiert.
von Robert Heimhuber 02.01.2021
In Deutschland ist kein Ende der Mietanstiege in Sicht – trotz Corona-Krise. Doch immerhin, die Dynamik lässt etwas nach. Zumindest in den Städten. Im Umland sieht die Sache jedoch anders aus. Vermieter im Speckgürtel profitieren von der Pandemie.
von Robert Heimhuber 11.12.2020
Bald leben 85 Millionen Menschen in Deutschland, aber dann ist der Wendepunkt erreicht und wir beginnen zu schrumpfen: Bis zur Jahrhundertwende verlieren wir fast 20 Millionen Einwohner. Das ist schlecht für die Rentenkasse, entspannt aber den Wohnungsmarkt. Teilweise zumindest
von Robert Heimhuber 10.12.2020
Berlin (dpa/tmn) – Wer eine Immobilienfinanzierung sucht, geht meist in die Bankfiliale. «Ein Immobilienkredit ist ein komplexes Produkt mit viel Erklärungsbedarf», sagt Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
von Robert Heimhuber 07.12.2020
von Robert Heimhuber 12.10.2020
von Robert Heimhuber 08.10.2020
Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank liegt bei Mietern in Deutschland der Median bei einem Nettovermögen von nur 10.400 €. Dagegen liegt er bei Eigentümern bei 218.400 € (Eigentümer mit Hypothek) bzw. bei 317.100 € (Eigentümer ohne Hypothek).
von Robert Heimhuber 06.10.2020
Es ist einfach über Wohnungsmangel in den großstädtischen Ballungsräumen zu lamentieren; wesentlich schwerer ist es Lösungsvorschläge aufzuzeigen.
von Robert Heimhuber 05.10.2020
Auf dem Büromarkt geht es durch die Coronakrise weiter abwärts. Der Büroflächenvermietung in den Top-7-Städten fällt im dritten Quartal in Folge – mit zunehmendem Tempo. Investoren aber kaufen weiter Bürogebäude.
von Robert Heimhuber 02.10.2020
Wir wollten von Ihnen wissen: Wie verändert sich in der Corona-Krise Ihre Stadt oder Ihr Dorf? Sie haben geantwortet. Ein Ausschnitt aus den vielen Zuschriften an die FAZ.
von Robert Heimhuber 01.10.2020
Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen so stark, dass sich immer weniger Menschen in den Metropolen der Welt eine Immobilie leisten können. Das gilt vor allem für zwei deutsche Städte: München und Frankfurt. Das Risiko für eine Immobilienblase ist hier akut.
von Robert Heimhuber 30.09.2020
Um auch Familien mit kleinem Budget den Traum von der eigenen Immobilie zu ermöglichen, wurde das Baukindergeld ins Leben gerufen. Zum Ende des Jahres endet jedoch der Förderzeitraum schon wieder. Eigentlich, denn wegen Corona gibt es einen Zuschlag.
von Robert Heimhuber 25.09.2020
Ob in Maklerexposés, Kauf- oder Miet-Anzeigen: Fotos sollen potenziellen Interessenten ein anschauliches Bild der Wohnung oder des Hauses liefern. Doch müssen Mieter einen Fototermin hinnehmen?
von Robert Heimhuber 23.09.2020
Die Corona-Pandemie stellt einiges auf den Kopf. Mit einer Ausnahme: Der Immobilienmarkt zeigt sich bisher erstaunlicherweise stabil. Wie werden sich die Preise weiterhin entwickeln?
von Robert Heimhuber 01.09.2020
In unsicheren Zeiten suchen Menschen nach etwas Beständigem. Das zeigt sich in der Politik wie in Beziehungen, aber genauso in der Art, wie man sich einrichtet. Manch einer hat die Corona-Zeit genutzt, sein Zuhause natürlicher zu machen. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.
von Robert Heimhuber 31.08.2020
Mietern kann nur aus bestimmten Gründen gekündigt werden, etwa weil ein Eigentümer seine Immobilie selbst nutzen will. Ein anderer Grund hat mit der Art des Gebäudes zu tun, in dem die Wohnung liegt.
von Robert Heimhuber 14.08.2020
Wer als Mieter in eine unrenovierte Wohnung zieht, kann auch Jahre später den Vermieter zum Renovieren verpflichten. Allerdings bestimmt der Bundesgerichtshof, dass sich Mieter an den Kosten für diese Arbeiten zu 50 Prozent beteiligen müssen.
von Robert Heimhuber 07.07.2020
Nebenkosten machen einen großen Teil der Bruttomiete aus. Manche bezeichnen sie deshalb als “zweite Miete”. Unter Betriebskosten versteht man die Ausgaben, die dem Eigentümer einer Immobilie laufend entstehen.
von Robert Heimhuber 14.06.2020
Trotz leicht gesunkener Nachfrage durch die Pandemie sind Immobilien in München noch nicht günstiger geworden. Worauf müssen sich Interessenten künftig einstellen?
von Robert Heimhuber 12.06.2020
Der Wohnungsmarkt wird die Corona-Krise glimpflich überstehen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Kaufpreise in den 50 größten deutschen Städten fallen in diesem Jahr trotz der Pandemie nur leicht.
von Robert Heimhuber 11.06.2020
Damit der Wohnungsauszug glatt verläuft, sollten Mieter einige Sachen beachten. Sonst könnte es später Probleme mit dem Vermieter geben.
von Robert Heimhuber 10.06.2020
Die Coronavirus-Pandemie stürzt die Wirtschaft weltweit in die Rezession. Doch die Baubranche in Deutschland geht sogar mit einem Plus aus dem ersten Quartal. Die Zukunft ist jedoch ungewiss: Schon im März gab es weniger Aufträge.
von Robert Heimhuber 09.06.2020
Verschließen oder nicht? Über diese Frage bricht in Mehrfamilienhäusern oft Streit aus. Auch die Gerichte sind sich nicht einig, wenn es um die abgeschlossene Haustür geht.
von Robert Heimhuber 08.06.2020
In der Bundesrepublik sind vor der Pandemie mehr Hoch- und Tiefbauten entstanden als im Vorjahresmonat. Doch die Aufträge sollen rückgängig sein.
von Robert Heimhuber 07.06.2020
Derzeit fließen gigantische Mengen Geld in die Realwirtschaft. Experten meinen, dass das die Geldentwertung mittelfristig erhöht. Schutz gegen Inflation bieten vor allem Sachwerte, also Aktien, Gold und Immobilien. Hier gibt es aber große Unterschiede.
von Robert Heimhuber 06.06.2020
von Robert Heimhuber 26.05.2020
von Robert Heimhuber 24.05.2020
Eine exklusive Erhebung im Auftrag der WirtschaftsWoche zeigt, dass sich die Coronakrise bislang kaum auf den Immobilienmarkt niederschlägt. Langfristig könnte das Virus jedoch einiges ändern.
von Robert Heimhuber 21.05.2020
Schwere Zeiten für die Wirtschaft – das beeinflusst auch den Immobilienmarkt. Werden Mietwohnungen nun billiger? Wo lohnt sich ein Immobilienkauf? SPIEGEL-Redakteur Henning Jauernig antwortet im Podcast.
von Robert Heimhuber 15.05.2020
In New York freuen sich Immobilienkäufer bereits über Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent. Auch in Deutschland hat sich der Markt deutlich abgekühlt. Ist das eine vorübergehende Folge des Lockdowns – oder ein Vorbote dessen, was Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten noch erwartet?
von Robert Heimhuber 11.05.2020
Zwar sind Mieter in der Corona-Krise vor Kündigungen geschützt, die durch Kurzarbeit oder Jobverlust finanziell schwierige Situation bereitet aber dennoch vielen Menschen Sorgen. Die Verunsicherung Tausender spiegelt sich in Anfragen bei großen Wohnungsunternehmen wider.
von Robert Heimhuber
09.05.2020
Der Berliner Mietendeckel ist für die Befürworter ein wichtiges Instrument gegen Mietwucher. Die Gegner sehen darin einen Griff in die sozialistische Mottenkiste, der auch noch verfassungswidrig ist. Diese Frage soll nun das höchste deutsche Gericht klären.
von Robert Heimhuber
07.05.2020
Wer eine Immobilie kauft, darf nicht jede Äußerung des Verkäufers für bare Münze nehmen. Denn manche Beschreibungen dienen einfach der Werbung. Ansprüche lassen sich daraus nicht immer ableiten.
von Robert Heimhuber
04.05.2020
Die Corona-Pandemie bringt die Finanzen vieler Menschen durcheinander. Wer einen Kredit für sein Eigenheim aufgenommen hat, kann Schwierigkeiten bekommen, die Raten zu zahlen. Was also tun?
von Robert Heimhuber
03.05.2020
von Robert Heimhuber
01.05.2020
Ziehen jetzt wieder mehr Menschen raus aus der Stadt? Wird es mehr Platz für Radfahrer geben? Ist der offene Grundriss krisentauglich und die Bebauung von Grünflächen alternativlos? Wie sich unsere Vorstellungen vom Wohnen durch Corona wandeln werden.
von Robert Heimhuber
30.04.2020
An manche Dinge kann man sich gewöhnen. Auch als Mieter. Doch wenn es sich der Vermieter irgendwann anders überlegt, können geduldete Freiheiten wieder verloren gehen.
von Robert Heimhuber
29.04.2020
Porsche baut Hochhäuser mit Aufzügen für Pkws. Auch andere Firmen nutzen ihre Marke, um Wohnungen zu vertreiben. Für Käufer sind die Immobilien ein teures Vergnügen.
von Robert Heimhuber
28.04.2020
Umzüge werden aufgeschoben, Besichtigungen finden kaum noch statt: Wer zurzeit eine neue Wohnung sucht, hat es nicht leicht. Während der Pandemie gibt es einer Studie zufolge viel weniger Immobilienanzeigen.
von Robert Heimhuber
27.04.2020
Für Architekturprofessorin Elli Mosayebi könnte es der Grundriss der Zukunft sein: Ihr Projekt an der Schweizer Elitehochschule ETH erforscht, wie es sich auf engem Raum mit beweglichen Wänden und Modulen lebt.
von Robert Heimhuber
25.04.2020
Erfasst die Virus-Krise nun auch den Immobilienmarkt? Immer mehr Experten warnen vor dem Platzen einer Blase. Doch eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.
von Robert Heimhuber
24.04.2020
Gemeinschaftliches Wohnen gibt es in vielen Facetten – auch noch nach dem Studentenleben. Inzwischen organisieren auch kommerzielle Anbieter Wohngemeinschaften für Erwachsene.
von Robert Heimhuber
17.04.2020
Die Corona-Krise trifft die Tourismusbranche weltweit besonders hart. Weil kaum jemand reisen darf, sind nicht nur Hotels und Pensionen dicht, auch viele Ferienwohnungen stehen leer – und manche davon landen deshalb wieder auf dem regulären Mietmarkt. Hat die Krise über Umwege also einen positiven Effekt auf die angespannte Mietsituation besonders in den großen Städten?
von Robert Heimhuber
15.04.2020
Auch nach der Coronakrise wird die Nachfrage auf dem Mietmarkt hoch und der Wohnraum knapp bleiben. Das sagt Immobilienverband-Präsident Michael Schick.
von Robert Heimhuber
13.04.2020
In vielen deutschen Städten mangelt es an Wohnungen. Auch deshalb sind die Mieten oft unerschwinglich hoch. Die bundeseigene Immobilienanstalt kann mit ihren Verkäufen helfen, Wohnraum zu schaffen – und tut das auch. Allerdings viel zu langsam, findet die Linkspartei.
von Robert Heimhuber
07.04.2020
Selten waren Menschen so viel zu Hause wie in Zeiten der Corona-Krise. Da fällt dann auch verstärkt auf, dass die eigene Immobilie Modernisierungsbedarf hat – oder dringend saniert werden muss. Wer die Zeit für eine gründliche Planung nutzt, kann viel Geld sparen.
von Robert Heimhuber
06.04.2020
Bundestag und Bundesrat haben ein Gesetz beschlossen, das Mietern helfen soll. Demnach darf ihnen nicht gekündigt werden, wenn sie bis Ende Juni wegen der Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Damit betritt die Bundesrepublik juristisches Neuland.
von Robert Heimhuber
04.04.2020
Die Novellierung des Einkommenssteuergesetzes verändert die Förderung energetischer Sanierung grundlegend und scheint für Eigentümer wenig attraktiv zu sein. Doch unter bestimmten Voraussetzungen bedeutet sie einen kräftigen Geldregen.
von Robert Heimhuber
03.04.2020
Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist derzeit kaum möglich. Das kann von Vorteil sein: Denn die wirtschaftliche Vollbremsung wegen des Coronavirus mit Kurzarbeit und absehbar steigender Arbeitslosigkeit wird die Nachfrage dämpfen.jahrelangen Booms zeichnet sich bereits ab.
von Robert Heimhuber
02.04.2020
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus führen bei vielen zu finanziellen Engpässen. Die Miete kann da zu einem Problem werden. Bei Mietschulden darf aber nicht einfach gekündigt werden.
von Robert Heimhuber
01.04.2020
Immobilien- und Mietpreise sind die vergangenen Jahre in die Höhe geschossen. Doch die Corona-Krise setzt dem vorläufig ein Ende – “vor allem in den teuren Lagen der Großstädte”, sagt die Landesbank Hessen-Thüringen.jahrelangen Booms zeichnet sich bereits ab.
von Robert Heimhuber
26.03.2020
In Krisenzeiten halten die Menschen ihr Geld zusammen: Für den Immobilienmarkt könnte das laut Experten den Stillstand bedeuten. Nicht nur Käufe drohen zu stagnieren, auch auf die Mieten dürfte die Corona-Epidemie einen Einfluss haben. Ein Ende des jahrelangen Booms zeichnet sich bereits ab.
von Robert Heimhuber
10.03.2020
Seit einem Jahrzehnt boomt der Immobilienmarkt. Die hohe Nachfrage nach Wohnungen hat die Zahl der Zwangsversteigerungen immer weiter sinken lassen. Dreht sich nun mit der Konjunktur die Lage?
von Robert Heimhuber
14.01.2020
Über das neu gekaufte Grundstück laufen ständig Nachbarn? Die Bank meldet sich wegen einer Hypothek des alten Eigentümers? Um Überraschungen zu vermeiden, sollte das Grundbuch gut geführt sein.
von Robert Heimhuber
10.01.2020
Bauen mit Stroh, Lehm oder Erde gilt vielen immer noch als exotisch. Dabei sind natürliche Baustoffe mehr als nur klimafreundlich. Der Weg zum Öko-Häuschen kann allerdings steinig sein.
von Robert Heimhuber
07.01.2020
Die Deutschen investieren in den vergangenen zehn Jahren massiv in Betongold – die Ausgaben haben sich sogar verdoppelt. Dafür sind die hohen Preise in beliebten Großstädten verantwortlich.
von Robert Heimhuber
18.12.2019
Klobige Betonmonster, Fassaden ohne Fenster, Säulen an den abwegigsten Stellen – hässlich, oder? Nein, außerordentlich faszinierend, findet Turit Fröbe.
von Robert Heimhuber
16.12.2019
Wiesbaden – Der Rückgang bei den Baugenehmigungen in Deutschland hat sich verlangsamt. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stimmten die Behörden dem Neubau oder Umbau von knapp 289.700 Wohnungen zu.
von Robert Heimhuber
11.12.2019
Höhere Wohnkosten, steigende Häuserpreise und ein enormer Baustau: Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen die Probleme auf dem deutschen Wohnungsmarkt.
von Robert Heimhuber
01.12.2019
Berlin (dpa) – Fast überall in Deutschland werden die Mieten teurer, aber auch die Kosten rund ums Wohnen haben von 2008 bis 2018 deutlich zugelegt.
von Robert Heimhuber
26.11.2019
Berlin (dpa) – Der vom Berliner Senat beschlossene Mietendeckel wird einem neuen Gutachten zufolge die Nachfrage nach dem ohnehin knappen Wohnraum in der Hauptstadt weiter verschärfen.
Unsere Leistungen
© Copyright 2021 Bettina & Robert Heimhuber GbR