von Robert Heimhuber 13.01.2021
Obwohl sie eine Immobilie ihr Eigen nennen, ist das Geld manchmal knapp. Ein Teilverkauf kann hier eine Lösung sein. Jedoch gilt es die Haken und Ösen zu beachten.
von Robert Heimhuber 11.01.2021
Nicht immer passt die Raumaufteilung bei Haus oder Wohnung. Oder aber die Bedürfnisse ändern sich.
von Robert Heimhuber 02.01.2021
In Deutschland ist kein Ende der Mietanstiege in Sicht – trotz Corona-Krise. Doch immerhin, die Dynamik lässt etwas nach.
von Robert Heimhuber 11.12.2020
Bald leben 85 Millionen Menschen in Deutschland, aber dann ist
der Wendepunkt erreicht und wir beginnen zu schrumpfen: Bis zur Jahrhundert-Wende verlieren wir fast 20 Millionen Einwohner. Das ist
schlecht für die Rentenkasse, entspannt aber den Wohnungsmarkt.
von Robert Heimhuber 10.12.2020
Berlin (dpa/tmn) – Wer eine Immobilienfinanzierung sucht, geht meist in die Bankfiliale. «Ein Immobilienkredit ist ein komplexes Produkt mit viel Erklärungsbedarf», sagt Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
von Robert Heimhuber 07.12.2020
von Robert Heimhuber 12.10.2020
von Robert Heimhuber 08.10.2020
Nach Zahlen der Deutschen Bundesbank liegt bei Mietern in Deutschland der Median bei einem Nettovermögen von nur 10.400 €. Dagegen liegt er bei Eigentümern höher.
von Robert Heimhuber 06.10.2020
Es ist einfach über Wohnungsmangel in den großstädtischen Ballungsräumen zu lamentieren; wesentlich schwerer ist es Lösungsvorschläge aufzuzeigen.
von Robert Heimhuber 30.09.2020
Um auch Familien mit kleinem Budget den Traum von der eigenen Immobilie zu ermöglichen, wurde das Baukindergeld ins Leben gerufen. Wegen Corona wurde der Förderzeitraum bis März 2021 verlängert.
von Robert Heimhuber 31.08.2020
Mietern kann nur aus bestimmten Gründen gekündigt werden, etwa weil ein Eigentümer seine Immobilie selbst nutzen will.
Ein anderer Grund hat mit der Art des Gebäudes zu tun, in dem die Wohnung liegt.
von Robert Heimhuber 14.06.2020
Trotz leicht gesunkener Nachfrage durch die Pandemie sind Immobilien in München noch nicht günstiger geworden.
Worauf müssen sich Interessenten künftig einstellen?
von Robert Heimhuber 10.06.2020
Die Coronavirus-Pandemie stürzt die Wirtschaft weltweit in die Rezession. Doch die Baubranche in Deutschland geht sogar mit einem Plus aus dem ersten Quartal. Die Zukunft ist jedoch ungewiss.
von Robert Heimhuber 08.06.2020
In der Bundesrepublik sind vor der Pandemie mehr Hoch- und Tiefbauten entstanden als im Vorjahresmonat.
Doch die Aufträge sollen rückgängig sein.
von Robert Heimhuber 06.06.2020
Beim Haus- oder Wohnungskauf fällt oft eine hohe Provision für den Makler an. Das schmerzt – gerade in Städten, in denen die Preise hoch sind. Nun kommt für Käufer zumindest etwas Entlastung.
von Robert Heimhuber
09.05.2020
Der Berliner Mietendeckel ist für die Befürworter ein wichtiges Instrument gegen Mietwucher. Die Gegner sehen darin einen Griff in die sozialistische Mottenkiste, der auch noch verfassungswidrig ist. Diese Frage soll nun das höchste deutsche Gericht klären.
von Robert Heimhuber
01.05.2020
Ziehen mehr Menschen raus aus der Stadt? Wird es mehr Platz für Radfahrer geben? Ist der offene Grundriss krisentauglich und die Bebauung von Grünflächen alternativlos? Wie sich unsere Vorstellungen vom Wohnen durch Corona wandeln werden.
von Robert Heimhuber
30.04.2020
An manche Dinge kann man sich gewöhnen. Auch als Mieter.
Doch wenn es sich der Vermieter irgendwann anders überlegt, können geduldete Freiheiten wieder verloren gehen.
von Robert Heimhuber
27.04.2020
Für Professorin Elli Mosayebi könnte es der Grundriss der Zukunft sein: Ihr Projekt an der Schweizer Elitehochschule ETH erforscht, wie es sich auf engem Raum mit beweglichen Wänden und Modulen lebt.
von Robert Heimhuber
25.04.2020
Erfasst die Virus-Krise nun auch den Immobilienmarkt? Immer mehr Experten warnen vor dem Platzen einer Blase. Doch eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.
von Robert Heimhuber
24.04.2020
Gemeinschaftliches Wohnen gibt es in vielen Facetten – auch noch nach dem Studentenleben. Inzwischen organisieren auch kommerzielle Anbieter Wohngemeinschaften für Erwachsene.
von Robert Heimhuber
06.04.2020
Bundestag und Bundesrat haben ein Gesetz beschlossen, das Mietern helfen soll. Demnach darf ihnen nicht gekündigt werden, wenn sie bis Ende Juni wegen der Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
von Robert Heimhuber
18.12.2019
Klobige Betonmonster, Fassaden ohne Fenster, Säulen an den abwegigsten Stellen – hässlich, oder?
Nein, außerordentlich faszinierend, findet Turit Fröbe.
von Robert Heimhuber
26.11.2019
Berlin (dpa) – Der vom Berliner Senat beschlossene Mietendeckel wird einem neuen Gutachten zufolge die Nachfrage nach dem ohnehin knappen Wohnraum in der Hauptstadt weiter verschärfen.
Unsere Leistungen
© Copyright 2023 Bettina & Robert Heimhuber GbR